Lehrgänge-FKN-Fragen 19-36 Fragen 1-18 Fragen 37-54 Fragen 55-62 Praxis Fachkundenachweis Fragen 19-36 19. Welche Signalwaffen darf der Inhaber eines „Kleinen Waffenscheins“ führen? Alle Nur amtlich beschossene Signalwaffen im Kaliber unter 12 mm Nur Signalwaffen mit dem Zulassungszeichen „PTB im Kreis". 20. Welche Signalwaffen können frei erworben und an Bord mitgeführt werden? (Text) Signalwaffen (SRS-Waffen) mit dem Bauartzulassungszeichen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt („PTB im Kreis"). Signalwaffen (SRS-Waffen) Alle 21. Wie kann ein Wassersportler nachweisen, dass ein Bedürfnis für den Erwerb einer Signalpistole vorliegt? Durch Vorlage von Unterlagen, aus denen der Besitz eines seegängigen Wasserfahrzeugs (Kaufvertrag, Chartervertrag, Versicherungspolice, Standerschein, Internationaler Bootsschein usw.) Durch Vorlage eines Sportbootführerscheins. Durch Vorlage von Unterlagen, aus denen die Notwendigkeit für Lehr- und Prüfungszwecke hervorgeht. 22. Welche pyrotechnischen Seenotsignale können erlaubnisfrei erworben, aufbewahrt und verwendet werden von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben? Die der Unterklasse P1, d.h. „Handfackeln rot" und bestimmte Rauchsignale, Abschussgeräte ohne Schusswaffeneigenschaft. Seenotsignalgeber mit einer Steighöhe von bis etwa 60 Metern (Signalgeber und ihre Munition, die nicht dem WaffG unterliegen) Die der Unterklasse P2, d.h. „Signalraketen rot", „Fallschirmsignalraketen rot" und bestimmte Rauchsignale. 23. Welche erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignale dürfen Wasersportler mit einem im Führerschein eingedruckten Befreiungsvermerk bzw. Sachkundenachweis erwerben? (Text) Die der Unterklasse xyz, d.h. „Fallschirmsignalraketen rot" und bestimmte Rauchsignale. Die der Unterklasse ABC, d.h. „Signalraketen rot" und bestimmte Rauchsignale. Die der Unterklasse P2, d.h. „Signalraketen rot", „Fallschirmsignalraketen rot" und bestimmte Rauchsignale. 24. Darf mit einem Bootsführerschein mit eingetragenem Befreiungsvermerk nach dem Waffenund Sprengstoffgesetz Seenotsignalmunition im Kaliber 4 erworben werden? Nein, hierfür ist eine Waffenbesitzkarte mit eingetragener Munitionserwerbsberechtigung für das Kaliber 4 erforderlich. Nein, hierfür ist eine Waffenbesitzkarte mit einer eingetragenen Signalwaffe im Kaliber 4 erforderlich. Ja, die Waffenbesitzkarte wird nur für den Waffenerwerb benötigt und dient als Legitimation für den Waffenbesitz. 25. Welches ist das Zulassungszeichen für pyrotechnische Munition nach§ 10 BeschG? PTB im Kreis (Physikalisch- Technische Bundesanstalt) BAM-Zeichen (Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung) Bundesadler, B (Böllerbeschuss) 26. Neben dem Zulassungszeichen (BAM) folgt zusätzlich eine Klasseneinteilung. Welche Klassen gibt es? P 1 (Bsp.: Handfackeln) SM 1 (Signalmunition der Klasse 1) P 2 (Bsp.: Signalraketen bzw. Fallschirmsignalraketen mit einer Steighöhe von bis zu 300 Metern) 27. Nennen Sie sechs pyrotechnische Notsignale! (Text) Signalraketen, rot Fallschirmsignalraketen, rot Handfackeln, rot Rauchsignale, orange Lichtrauchsignale Blitz-Knall-Patronen 28 Welche Farben haben pyrotechnische Notsignale? Leuchtsignale rot. Rauchsignale orange Leuchtsignale gelb 29. Was ist bei allen steigenden Seenotsignalen unbedingt zu beachten? (Text) 1. Auf freies Schussfeld achten (z.B. Mast und Segel), 2. Signalgerät senkrecht (ggf. in den Wind geneigt) nach oben halten, 3. beim Handhaben und Abfeuern nicht auf Personen richten und selbst nicht mit Körperteilen oder Kleidung vor die Mündung kommen, 4. nicht an Versagern hantieren, sondern diese über Bord werfen. 30. Was ist bei steigenden Notsignalen zu beachten? freies Schussfeld Windrichtung und Abschusswinkel keine entflammbaren Gegenstände im Gefahrenbereich 31. Welche Vorteile haben Signalraketen bzw. Signalpatronen, die mit Fallschirmen ausgerüstet sind, gegenüber Signalsternen? (Text) Auf Grund geringerer Sinkgeschwindigkeit (5 m/s) ist eine längere Sichtbarkeit / Brenndauer möglich; dadurch haben sie einen höheren Aufmerksamkeitswert. Auf Grund höherer Sinkgeschwindigkeit (5 m/s) ist eine längere Sichtbarkeit / Brenndauer möglich; dadurch haben sie einen höheren Aufmerksamkeitswert. Auf Grund geringerer Steiggeschwindigkeit (5 m/s) ist eine längere Sichtbarkeit / Brenndauer möglich; dadurch haben sie einen höheren Aufmerksamkeitswert. 32. Woraufhin sind pyrotechnische Seenotsignale ständig zu überwachen, damit die Funktionsfähigkeit gewährleistet ist? Verbrauchsdauer / Verfallsdatum beachten. Auf Korrosion oder Beschädigung prüfen 33. Woran erkennen Sie an einem pyrotechnischen Notsignal, um welche Unterklasse es sich handelt? (Text) Am Zulassungszeichen: xqr-P 1 oder xqr-P 2. Am Zulassungszeichen: BAM-P 1 oder BAM-P 2. Am Zulassungszeichen: PYR-P 1 oder PYR-P 2. 34. Wer darf pyrotechnische Notsignale der Klasse P verwenden? Jeder, der damit anzeigen will, dass ein Seenotfall vorliegt, d. h. unter anderem, dass Gefahr für Leib oder Leben der Besatzung und daher die Notwendigkeit zur Hilfe besteht. An Silvester dürfen die Signale uneingeschränkt verwendet werden. Jeder, der damit anzeigen will, dass ein Seenotfall vorliegt, obwohl keine Notwendigkeit zur Hilfe mehr besteht. 35. Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel? 5-10 Sekunden 5 Minuten 30 bis 60 Sekunden 36. Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau eines Seenot-Rauchsignals! (Text) In einem Behälter befindet sich ein Anzünder (meist Reißzünder) mit Verzögerung, der einen pyrotechnischen Satz anzündet, der dann bis zu 10 Minuten lang roten Rauch abgibt. In einem Behälter befindet sich ein Anzünder (meist Reißzünder) mit Verzögerung, der einen pyrotechnischen Satz anzündet, der dann bis zu 20 Minuten lang weißen Rauch abgibt. In einem Behälter befindet sich ein Anzünder (meist Reißzünder) mit Verzögerung, der einen pyrotechnischen Satz anzündet, der dann bis zu 4 Minuten lang orangefarbenen Rauch abgibt. Fragen 1-18 Fragen 37-54 Fragen 55-62 Praxis